haustiere-wildtiere - Bartagame
   
  Home
  Kontakt
  Chat
  Afrikanische elefanten
  Affe
  Bartagame
  Chinchilla
  Delfine
  Echsen
  Frösche
  Grizzly Bär
  Hamster
  Igel
  Jaguar
  Koala
  Löwe
  Mähnenwolf
  Raubkatzen
  Wasserschildgröten
  Wolf
Bartagamen
Streifenköpfige Bartagame (Pogona vitticeps)

Streifenköpfige Bartagame (Pogona vitticeps)

Systematik
Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda)
Klasse: Reptilien (Reptilia)
Ordnung: Schuppenkriechtiere (Squamata)
Unterordnung: Leguanartige (Iguania)
Familie: Agamen (Agamidae)
Gattung: Bartagamen
Wissenschaftlicher Name
Pogona
Ahl, 1926

Beschreibung [Bearbeiten]

Bartagamen sind mittelgroße bis große Echsen. Sie erreichen Gesamtlängen von 30 bis 60 cm, dabei entfallen auf den Schwanz die Hälfte bis zwei Drittel der Gesamtlänge. Der Körper ist dorsoventral schwach oder stark abgeflacht, die Beine sind relativ kurz. Das Trommelfell liegt frei. Auffallendstes Merkmal sind die vielen Stacheln auf Rumpf, Beinen und Schwanz, insbesondere eine Stachelreihe entlang der Flanken, eine Stachelreihe an der Kopfbasis sowie eine weitere Stachelreihe an der Hinterkante des Unterkiefers, die sich bei den meisten Arten bis über die Kehle ausdehnt und so einen „Bart“ bildet. Die Tiere sind überwiegend grau-braun gefärbt, mit dunkelgrauer oder schwarzer Musterung.

Verbreitung und Lebensraum [Bearbeiten]

Bartagamen kommen ausschließlich in Australien vor. Vier der sieben Arten haben relativ kleine Verbreitungsgebiete; drei Arten (P. barbata, P. minor und P. vitticeps) besiedeln jeweils große Teile Australiens. Die meisten Arten bewohnen baum- und buschbestandene Lebensräume, nur eine Art (P. henrylawsoni) bewohnt ausschließlich Halbwüsten mit Grasbewuchs. Die im östlichen Australien weit verbreitete Art P. barbata ist auch in besiedelten Bereichen häufig.

Arten [Bearbeiten]

Östliche Bartagame (Pogona barbata)
Westliche Bartagame (Pogona minor)

Zur Zeit werden sieben Arten anerkannt[1]:

Lebensweise [Bearbeiten]

Fast alle Arten sind semiarboricol und ruhen gern auf Baumstämmen, Baumstümpfen oder Zaunpfählen. Bartagamen sind Allesfresser, die Nahrung umfasst kleine Wirbeltiere, Wirbellose, Blätter, Blüten und Früchte. Bei Bedrohung flachen die Tiere den Körper ab, blähen die Kehle mit dem Bart auf, öffnen das Maul weit und präsentieren das gelbe oder rosafarbene Innere des Mauls.


   
Heute waren schon 20 Besucher (24 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden